Donnerstag, 01.06.2023
18:00 – 21:00
wird auf 01.09.2023 verschoben
F55 – Exkursion
Wilde Säugetiere direkt zu beobachten ist nicht einfach: dank ihrer Tarnfähigkeiten vermeiden sie Begegnungen mit potenziellen Jägern. Wenn man sich jedoch aufmerksam durch den Wald bewegt, entdeckt man ab und zu eine angefressene Haselnuss oder einen Tannzapfen, sieht man Hufabdrücke auf dem feuchten Waldweg oder man findet zerdrückte Blätter auf dem Waldboden.
Spurenlesen ist eine alte Kunst. Für unsere Vorfahren, welche direkt von den Gaben der Natur lebten, war es überlebenswichtig. Während eines Abends sind wir eingeladen, alle unsere Sinne zu öffnen und zusammen in die Welt des Spurenlesens einzutauchen.
Zielpublikum
Familien, Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung
4 bis 10 Personen
Sprache
deutsch
Ziel und Inhalt
- Spuren suchen, verfolgen und mit Hilfe von Bestimmungsbüchern interpretieren
- Märchen und Geschichten zum Thema
- eine erlebnisreiche Zeit in der Natur verbringen
- Demonstrationsmaterial (Schädel, Gebisse, Geweih, Hörner, angefressene Haselnüsse und Tannzapfen, Kotproben) zusammen betrachten
Termin
Freitag, 01.09.2023
18:00 – 21:00
1 x
Gebühr
CHF 35.— Erwachsene
CHF 25.— Mitglieder (Erwachsene)
CHF 20.— Kinder und Jugendliche
Leitung
Lorenza Marconi
Biologin und Naturtrainerin
Mitnehmen
- wetterfeste Kleidung
- gute Schuhe
- Picknick
Anmeldung obligatorisch
Anmeldungen nehmen wir über unsere Website oder telefonisch entgegen. Anmeldefrist ist jeweils eine Woche vor dem Anlass. Spontane spätere Anmeldungen sind willkommen, können jedoch nicht immer berücksichtigt werden.
Besondere Hinweise
Bitte beachten Sie die Hinweise für Teilnehmende.
Werden Sie Mitglied der Natur Schule See Land.
Die Natur Schule See Land ist ein gemeinnütziger Verein. Über 100 Einzel- und Kollektivmitglieder unterstützen unser vielfältiges Angebot und profitieren von attraktiven Rabatten. Jahresbeiträge für Mitglieder:
CHF 50.– Einzelmitglied
CHF 80.– Familie und/oder Paar
CHF 150.– Kollektivmitglied