an einem Samstag im Sommer oder Herbst
10:30 - 14:30
Exkursion - Pilze, Wald
Eine Exkursion ermöglicht uns einen Einblick in das wundersame Reich der Pilze. Von den mehr als 5’000 einheimischen Arten werden wir einige näher kennen lernen. Wichtige Merkmale helfen, gefundene Pilze – tödliche wie köstliche – in Gruppen einzuteilen und zu benennen. Die vielfältigen Farben und Formen faszinieren – ebenso die spannenden Lebensformen und die zentrale Rolle der Pilze im Ökosystem.
Zielpublikum
Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
in Begleitung
4 – 12 Personen
Sprache
deutsch
Ziel und Inhalt
- Pilze richtig sammeln und allgemeine Gefahren
- Die vielfältigen Erscheinungsformen von Pilzen
- Myzel und Fruchtkörper
- Fortpflanzung und Ernährungsweisen von Pilzen
- Die Rolle der Pilze im Ökosystem
- Funde auslegen und gruppieren: Speisepilze, ungeniessbare Pilze und Giftpilze
- Merkmale zur Erkennung von Gattungen und Arten
Termin
Das Pilzwachstum ist leider nicht voraussehbar. Falls Sie grundsätzlich an einem Pilzkurs interessiert sind, lassen Sie sich auf eine Warteliste setzen. Sobald Daten für Kurse feststehen, werden Sie informiert und können sich verbindlich anmelden. Der Kurs findet in der Regel samstags zwischen 10:30 und 14:30 statt.
Teilnahmegebühr
CHF 45.— Erwachsene
CHF 35.— Mitglieder (Erwachsene)
CHF 20.— Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Leitung
- Barbara Thüler
Lehrerin, Pilzkontrolleurin, Fachkommission Verein für Pilzkunde Biel
- Beatrix Capoferri
Pilzkontrolleurin, Fachkommissionen Verein für Pilzkunde Biel und Pilzverein Büttenberg Safnern
Treffpunkt
Parkplatz bei Bushaltestelle St. Niklaus
(vis-à-vis Restaurant «Waldschenke »)
3274 Merzligen
Mitnehmen
- Korb, Sackmesser, Picknick
- Warme Kleidung (allfällig Regenschutz)
- Wanderschuhe oder Stiefel
Besondere Hinweise
Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt (Ausnahme: stürmische Winde).
Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Hinweise für Teilnehmende.
Anmeldung
Anmeldebestätigung
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit allen notwendigen Angaben wie Daten, Treffpunkt und Zeiten. Falls eine Veranstaltung abgesagt werden muss, informieren wir Sie rechtzeitig.
Teilnahmegebühr
Die angegebene Gebühr beinhaltet, sofern nicht anders angegeben, auch die Materialkosten. Mitglieder der Natur Schule See Land erhalten bei den meisten Veranstaltungen eine Ermässigung.
Bezahlung
Die Gebühr ist vor Ort bar zu begleichen.
Abmeldung und versäumte Termine
Abmeldungen bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Bei späteren Abmeldungen verrechnen wir die ganze Gebühr. Versäumte Termine berechtigen zu keinem Abzug und können nicht nachgeholt werden.
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Privat- und Firmenkurse
Die Natur Schule See Land verfügt über eine breite Erfahrung in der Durchführung von Privat- und Firmenkursen. Gerne offerieren wir Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse massgeschneiderten Kurs.
Werden Sie Mitglied der Natur Schule See Land.
Die Natur Schule See Land ist ein gemeinnütziger Verein. Über 100 Einzel- und Kollektivmitglieder unterstützen unser vielfältiges Angebot und profitieren von attraktiven Rabatten. Jahresbeiträge für Mitglieder:
CHF 30.– Einzelmitglied
CHF 50.– Familie und/oder Paar
CHF 100.– Kollektivmitglied