Samstag, 18.05.2024 (freie Plätze)
09:45 – 19:00
F66 – Zweisprachige Exkursion und Werkstatt
Der Tag beginnt mit einem Spaziergang durch verschiedene natürliche Umgebungen: nass an den Ufern der Schüss und einem ihrer Zuflüsse, dann trockener in einem Ruderalgebiet. Wir entdecken dabei
die Wildpflanzen unserer Region. Besonders interessiert sind wir an den essbaren.
Wir lernen, sie zu identifizieren und zu pflücken sowie die nützlichen Pflanzen von den giftigen, mit denen sie verwechselt werden können, zu unterscheiden.
Dann bringen wir unsere Ernte zurück in die Küche, um eine aussergewöhnliche Mahlzeit zuzubereiten. Im Workshop können alle, zum Teil in Kleingruppen, ein Rezept erstellen oder ein
vorgeschlagenes anpassen. Von der Vorspeise bis zum Dessert entdecken wir Rezepte zur Zubereitung unserer Wildsammlung und verwandeln sie in köstliche Gerichte.
Zielpublikum
Familien, Erwachsene und Kinder in Begleitung ab 7 Jahren
4 bis 14 Personen
Sprache
zweisprachig (deutsch und französisch)
Ziel und Inhalt
- 15 oder mehr Pflanzen entdecken und beschreiben können
- Zubereitung eines Gerichts, um dessen Rezept besser verstehen zu können
- Die Rezepte werden am Ende des Kurses zugeschickt.
- teilweise vegane Küche
Termin
Samstag, 18.05.2024
09:45 – 19:00
1 x
Gebühr
CHF 125.— Erwachsene
CHF 60.— Kinder, Jugendliche unter 15
Im Preis inbegriffen:
Zutaten zur Herstellung der Mahlzeit
Die Gebühr ist vor Ort bar zu begleichen.
Leitung
Noé Thiel
eidgenössisch diplomierter Wanderleiter und Wildpflanzenspezialist
Mitnehmen
- drei Stoff- oder Papiersäcke zum Pflücken
- Schere oder Handschuhe für die Brennnesseln
- Picknick und ein Getränk zum Mittagessen
- möglicherweise ein Notizbuch, Klebeband und Bleistift für Notizen
Anmeldung obligatorisch
Anmeldungen nehmen wir über unsere Website oder telefonisch entgegen. Anmeldefrist ist jeweils fünf Tage vor dem Anlass. Spontane spätere Anmeldungen sind willkommen, können jedoch nicht immer berücksichtigt werden.
Besondere Hinweise
Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Bitte beachten Sie die Hinweise für Teilnehmende.
Werden Sie Mitglied der Natur Schule See Land.
Die Natur Schule See Land ist ein gemeinnütziger Verein. Über 100 Einzel- und Kollektivmitglieder unterstützen unser vielfältiges Angebot und profitieren von attraktiven Rabatten. Jahresbeiträge für Mitglieder:
CHF 50.– Einzelmitglied
CHF 80.– Familie und/oder Paar
CHF 150.– Kollektivmitglied