14:00 – 16:00
F07 – Jahreskurs
Wir lernen gemeinsam die Pflanzen kennen, die uns an Grösse und Alter zumeist überragen: Pflanzen, zu denen wir aufschauen, deren Wurzeln Felsen sprengen, deren Blätter und Früchte wir sammeln (und essen) können, sowie deren Hauptbestandteil wir als Baumaterial, Werkstoff und Heizmaterial verwenden.
Zielpublikum
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
4 bis 20 Personen
Sprache
deutsch
Ziel und Inhalt
Der Kurs richtet sich insbesondere an interessierte Laien, die sich für die Vielfalt an Bäumen und Sträuchern begeistern können. Es erwarten uns über 100 Arten, die wir in der Umgebung von Biel antreffen werden. Kursbeginn ist im Herbst, wenn die meisten Arten noch Blätter und Früchte tragen, die uns das Bestimmen einfacher machen. Im weiteren Verlauf werden wir aber die Gehölze auch nach Wuchsform, Rindenbild, Verzweigung und Knospen bestimmen lernen.
Termine
Der Kurs findet von August bis Mai etwa einmal pro Monat jeweils am Samstagnachmittag statt. Weitere Daten folgen.
Samstag, 26.08.2023
Samstag, 23.09.2023
Samstag, 28.10.2023
Samstag, 02.12.2023
Samstag, 09.12.2023
14:00 – 16:00
9 x
Gebühr
ganzer Kurs
CHF 300.— Erwachsene
CHF 250.— Mitglieder (Erwachsene)
CHF 200.— Jugendliche
Sie erhalten eine Rechnung.
Kursleitung
Christian Wittker, Umweltnaturwissenschafter
Treffpunkt
Bushaltestelle Grausteinweg (Linie 5)
2502 Biel/Bienne
Einzelne Exkursionen finden in anderen Lebensräumen statt. Die Einschreibung in den Kurs ist obligatorisch, um über die einzelnen Treffpunkte informiert zu werden.
Mitnehmen
- wetterfeste Kleider
- Schreibzeug, evtl. Bestimmungsliteratur, Feldstecher
Anmeldung obligatorisch
Anmeldungen nehmen wir über unsere Website oder telefonisch entgegen. Anmeldefrist ist eine Woche vor dem Anlass. Spontane spätere Anmeldungen sind willkommen, können jedoch nicht immer berücksichtigt werden.
Besondere Hinweise
Ein späterer Einstieg in den Kurs ist möglich.
Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.
Bitte beachten Sie die Hinweise für Teilnehmende.
Werden Sie Mitglied der Natur Schule See Land.
Die Natur Schule See Land ist ein gemeinnütziger Verein. Über 100 Einzel- und Kollektivmitglieder unterstützen unser vielfältiges Angebot und profitieren von attraktiven Rabatten. Jahresbeiträge für Mitglieder:
CHF 50.– Einzelmitglied
CHF 80.– Familie und/oder Paar
CHF 150.– Kollektivmitglied