Möchten Sie ein Thema anpassen? Kontaktieren Sie uns für die Planung aller Details.
Werkstatt (2 bis 4 Stunden)
von April bis Ende Juni
alle Schulstufen
Lernort nach
Absprache
Ohne Blumen keine Bienen, ohne Bienen keine Blumen. Die Bedeutung und die Faszination der Honigbienen. Hier finden Sie die Details.
Animation (2 bis 3 Stunden)
von März bis Oktober
alle Schulstufen
Lernort nach
Absprache (Wiese, Schulareal, Garten Ried,
Kiesgrube)
Wenn man von Bienen spricht, denkt man zuerst an Bienenstöcke, farbige Bienenhäuser und Honig. Dass in der Schweiz noch rund 600 einheimische Wildbienenarten leben, wird oft vergessen. Verschiedene Aktivitäten lassen uns zusammen eintauchen in die grosse Welt der kleinen Bienen. Hier finden Sie die Details.
Werkstatt (3 Stunden)
von Mai bis September
alle Schulstufen
Lernort nach Absprache (Elfenaupark Biel oder Gewässer in der Nähe der Schule)
Wo gibt es kühlende Elemente in der Stadt und wer lebt dort? Die Schülerinnen und Schüler entdecken das Leben am und im Wasser. Ausgerüstet mit Fangnetzen und Lupen werden sie zu Forschenden. Gemeinsam bestimmen sie Wassertiere und beurteilen die Wasserqualität – eine spannende Erkundung der Natur mitten in der Stadt.. Hier finden Sie die Details.
Werkstatt (2 bis 4 Stunden oder nach Vereinbarung)
von
März bis November
alle Schulstufen
Schulareal
Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens und für die Menschen überlebenswichtig. Sie sorgt für sauberes Wasser, Nahrung, Sauerstoff, medizinische Wirkstoffe und Erholungsraum. Durch den Verlust naturnaher Lebensräume ist die Artenvielfalt gefährdet. Mit diesem Angebot entdecken die Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Umgebung des Schulhauses und schaffen einfache Lebensräume für einheimische Pflanzen und Tiere. Hier finden Sie die Details.