Wie heissen die Bäume, welche das kleine Strässchen neben unserem Garten säumen? Probieren Sie ein frisches Frühlingsblatt davon… schmeckt herrlich nussig. Lindenbäume
Finden Sie das verlassene Kleibernest? Wenn nein, wo könnten Sie als Kleiber eines finden? Von ganz oben der Allee runterschauend ist es der 3. Baum in der linken Reihe, ungefähr auf Kopfhöhe, bei der Zweihung des Stammes (s. Gartenbild unten). Der Kleiber verklebt sein
Einflugloch in Baumstämme mit Mörtel/Erde/Lehm, damit es genau so gross ist, dass nur er hineinfliegen kann. So schützt er sein Nest vor Feinden.
Hier auf dem Gelände war einmal ein Hornissennest. Wo könnte das gewesen sein? Von ganz oben der Allee runterschauend ist es der 2. Baum in der rechten Reihe (s. Gartenbild unten). Dort hat es ca. frankengrosse Löcher in Aststümpfen, durch die die Hornissen rein-
und rausgeflogen sind. Hornissen bauen ihre Nester in Hohlräumen von Bäumen.
Wo würde sich eine Blindschleiche oder eine Kröte hier im Garten verstecken? überall, wo es Steinhaufen, Asthaufen, dicht bewachsenes, hohes Gras oder andere Unterschlüpfe gibt, wo sie Schutz finden können (s. Gartenbild unten)
Wo findet wohl die Raupe des C-Falters genüssliche Nahrung? an den Blättern des Weidenhauses
Welche Pflanzen in unserem Garten dienen uns als Gründüngung? Benennen Sie sie. Gelbsenf, Phacelia, Nüssler
Neben dem Kompost steht ein grosser, mit Holzbrettern gedeckter Eimer. Was ist da drin und wozu dient es uns? Im Eimer ist eine Brennnesseljauche. Zusammen mit den Ferienpasskindern haben wir diese im Frühling angesetzt. Im Sommer geben wir regelmässig davon dem Giesswasser bei und versorgen so
unsere starkzehrenden Kulturen mit wertvollen Nährstoffen aus der Brennnesselpflanze. Während des Gärungsprozesses stinkt sie ordentlich, wenn man darin rührt oder seine Nase genug nah
heranführst.
Merci beaucoup à tous pour leur participation. Nous espérons que vous avez apprécié notre jardin !