Die Angebote und Themen, die wir für die Zyklen 1 und 2 anbieten, eignen sich auch für die Schülerinnen und Schüler des Zyklus 3. Inhalte und Methoden werden von unseren Kursleitenden entsprechend angepasst.
Werkstatt (4 Stunden bis mehrere Tage nach Absprache)
ganzjährig
7. – 12. Klasse
Region Biel-Seeland (nach Absprache)
Die aktuellen Krisen im Bereich Klima und Biodiversität bewegen nebst Umweltfachleuten und der Politik auch unsere Jugend. Der Drang zu handeln und Konkretes zu bewirken ist bei ihnen besonders spürbar. Entsprechend bieten wir ihnen gerne diese Möglichkeit. Zusammen mit erfahrenen Kursleitenden nehmen wir sie mit in ein Gebiet, das ihrer Unterstützung bedarf.
Werkstatt (4 x 2 Stunden oder nach Absprache)
August bis Oktober (November), je nach Pilzaufkommen und nach Absprache
Gymnasialstufe
Magglingen (oder Wald in der Nähe der Schule nach Absprache)
Drei Exkursionen im Wald geben Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die gegenseitige Abhängigkeit der Mykorrhiza-Pilze und der Waldbäume. Diese Symbiosen sind für die Gesundheit des Waldökosystems entscheidend. Die Waldexkursionen schliessen Gruppenarbeiten ein, die am letzten Tag im Schulraum vorgestellt und diskutiert werden.