deutsch | français



Newsletter - jetzt abonnieren

Aktuelles, Kurse, Workshops und Exkursionen.

* Pflichtfeld

Newsarchiv


01.05.2023

«Winter am Alpenrand» von Jan Haft

Hier sind die Antworten von Jan Haft zu seinem Film, den wir an unseren Schulfilmtagen Ende März gezeigt haben.



14.10.2022

Neue Exkursion: Im Reich der Pilze am 22.10.2022

Die Exkursion vom Samstag, 22.10.2022 war ausgebucht. Wegen der grossen Nachfrage veranstalten wir neu eine weitere Exkursion zur gleichen Zeit am gleichen Ort.



19.08.2022

Filmtipp passend zu unserem Schulangebot «Garten macht Schule»

Für Unter- und Mittelstufen empfehlen wir Naturwunder Gemüsegarten: Die grosse Welt der kleinen Tiere. Was krabbelt, was hüpft, was flattert denn da? Ein gesunder Gemüsegarten beinhaltet viel mehr als frisches Gemüse. Der Film beleuchtet, wie die verschiedenen Organismen zusammenspielen und welchen Einfluss das auf die Pflanzen hat. Voller spektakulärer Nahaufnahmen. Die Schülerinnen und Schüler entdecken die vielfältige Tierwelt in einem biologischen Gemüsegarten. Sie lernen verschiedene Verhaltensweisen von Tieren kennen und wie diese die Pflanzen beeinflussen sowie umgekehrt.Kompetenzen gemäss Lehrplan 21: NMG 2.1, NMG 2.2, NMG 2.3, NMG 2.4, NMG 2.6



17.08.2022

LabCityDays am ersten Septemberwochenende 2022

LabCity Biel/Bienne will die Bieler Innenstadt attraktiver, klimafreundlicher und naturnaher gestalten und zentrale Plätze mit Kultur und Gastronomie beleben. Als Partnerin von LabCity bieten wir während der abschliessenden LabCityDays drei Veranstaltungen an:

 

- Biodiversität in der Stadt am Donnerstag 01.09.2022, 08:30 – 11:30

- Mähen mit der Sense am Samstag, 03.09.2022, 08:30 – 11:30

- Rallye concernant la Biodiversität am Samstag, 03.09.2022, 14:00 – 17:00

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!



10.08.2022

Biodiversität in der Kiesgrube erleben

Gross und Klein können ihrem Forschungsdrang freien Lauf lassen und die natürliche Vielfalt des «Lernort Kiesgrube Seeland» erkunden.

Samstag, 20.08.2022, 10:00 – 11:30

www.lernortkiesgrube.ch



09.06.2022

Nos arbres et arbustes au cours des saisons 2022/2023

Wir freuen uns, dass wir unseren «Klassiker» nun erstmalig in französischer Sprache anbieten können. Kursbeginn ist am Samstag, 27.08.2022, 14:00 – 16:00.

Kursausschreibung



22.05.2022

Tag der offenen Tür im «Lernort Kiesgrube Seeland» in Lyss

Der «Lernort Kiesgrube Seeland» in Lyss öffnet seine Tore für alle Interessierten - auf dem Programm stehen Führungen zur Biodiversität in der Kiesgrube und zu Wildkräutern, eine Tierausstellung, eine Schatzsuche, begehbare Baumaschinen und vieles mehr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Samstag, 11.06.2022, 10:00 – 16:00

www.lernortkiesgrube.ch



09.05.2022

Festival der Natur - Biodiversität erleben

Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr wieder mit zwei Veranstaltungen am Festival der Natur

Wir freuen uns auf Sie!



03.04.2022

Die Artenvielfalt ist der Filmstar

Die Vorführung des Films «Die Wiese – Ein Paradies nebenan» zeigte Schulkindern in Biel den Wert naturnaher Wiesen auf. Und Regisseur Jan Haft beantwortete ihre Fragen (Artikel im Bieler Tagblatt, Antworten von Jan Haft)



09.03.2022

Einladung zur Jubiläums-Generalversammlung am 2. Mai 2022

Die Natur Schule See Land feiert im Mai ihr 10-jähriges Bestehen. Wir laden daher am Montag, 02.05.2022 um 18:30 zur Generalversammlung ins Von Rütte-Gut nach Sutz ein, dem Ort der Gründungsversammlung. Mitglieder des Vereins erhalten die Unterlagen Anfang April.


04.11.2021

Neue Freizeitangebote 2022

Unsere Programmplanung ist in vollem Gang. Wir werden nach und nach unsere Freizeitaktivitäten für das nächste Jahr publizieren. Hier können Sie sich heute schon informieren und anmelden.



16.09.2021

Pilzkurse

Die Pilzkurse vom 18./19.09.2021 müssen wir leider verschieben. Das Pilzwachstum lässt noch auf sich warten.



16.08.2021

Festival «Biu en Vert» vom 21./22. August 2021

Das Festival «Biu en Vert» findet dieses Jahr wieder statt und gemeinsam mit MüZu Magglingen sind wir dabei! Einmal mehr gibt es die Gelegenheit, auf dem Terrain Gurzelen verschiedene Akteur*innen der Nachhaltigkeit aus Biel und der Umgebung (wieder) zu entdecken. Wie im letzten Jahr stehen nachhaltige Projekte und Konsummöglichkeiten, sowie das Wohlbefinden im Mittelpunkt.



23.07.2021

Pilzexkursion am 29. August 2021

Ab dem 9. August 2021 bietet die Gemeinde Leubringen/Magglingen eine öffentliche Pilzkontrollstelle an, die täglich von 17:30 – 18:30 Uhr geöffnet ist (Route Principale 44, Leubringen). Um einen Einblick in das faszinierende Reich der Pilz zu geben, lädt der zuständige Pilzkontrolleur zu einem rund zweistündigen Pilzausflug durch Wälder und Weiden der Hohmatt ein. Die Teilnahme ist unentgeltlich. Treffpunkt: 10:00 beim Waldhaus des BASPO

Bitte Anmeldung an Urs Bloesch



27.05.2021

Warum bieten und fördern wir Aktivitäten für Kinder im direkten Kontakt mit der Natur?

In der Kindheit entdecken wir die Welt um uns herum. Unsere natürliche Begeisterungsfähigkeit für die Schönheit der Natur lässt uns eine starke Bindung zu ihr aufbauen. Wer erinnert sich nicht daran, wieviel Freude es gemacht hat, in Pfützen zu springen, einen Ameisenhaufen zu beobachten, Kunstwerke im Schnee zu bauen, dem Gesang der Vögel zu lauschen, mit Stöcken zu spielen...?

 

In den letzten Jahrzehnten hat unser Lebensstil jedoch dazu geführt, dass wir uns immer mehr von realen, direkten Naturerfahrungen entfernen. Dies hat gravierende Folgen auf die körperliche, psychische und soziale Entwicklung unserer Kinder. Lesen Sie unseren Beitrag zum Thema von Eva Troya Ortega.



25.05.2021

Festival der Natur

Vom 21. bis 30.05.2021 findet das Festival der Natur statt, wir sind auch dabei!



30.03.2021

Geschenkgutscheine

Sie suchen ein nachhaltiges Geburtstagsgeschenk? Hier können Sie Geschenkgutscheine für unsere Kurse, Exkursionen und Workshops bestellen.



25.02.2021

Covid-19: Wiederaufnahme der Kurse und Exkursionen

Pünktlich mit den ersten Frühlingsboten erreicht uns die erfreuliche Botschaft des Bundesrates, dass sich draussen wieder Gruppen von bis zu 15 Personen treffen dürfen. Dies bedeutet, dass wir Ihnen wieder Aktivitäten und Kurse draussen in der Natur anbieten können.

 

Möchten Sie wissen, welche Vogelgesänge uns bereits im März in den Morgen hinein begleiten? Wir starten unser vielseitiges März-Angebot mit dem Anlass Morgenkonzert am Donnerstag, 4. März 2021. Weitere Anlässe finden Sie in unserem Freizeit-Programm.

 

Wir freuen uns darauf, Ihnen die Natur ein Stückchen näher zu bringen und dabei selbst immer wieder zu staunen. 



15.01.2021

Covid-19: Absage bis mindestens Ende Februar

Aufgrund der neusten Bestimmungen des Bundesrates zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen wir leider bis mindestens Ende Februar alle unsere Freizeitveranstaltungen inklusive Angebote für Kinder absagen.

 

Wir bedauern dies sehr, wünschen Ihnen jedoch umso mehr viele genussvolle Momente draussen in der Natur, sei es beim Verfolgen einer Tierspur im Schnee, sei es beim Bestaunen der zahlreichen Bergfinkenschwärme am Winterhimmel.

 

Stöbern Sie in unserem neuen Programm. Wir informieren Sie hier, sobald wieder Kurse stattfinden können.



07.12.2020

Werkstatt Natur ab Januar immer am Montag

Auf vielfachen Wunsch findet die «Werkstatt Natur» ab 11. Januar 2021 nicht mehr am Mittwochnachmittag statt, sondern am Montagnachmittag.



21.10.2020

Pilzexkursionen ausgebucht

Sämtliche Pilzexkursionen «Das Reich der Pilze» sind ausgebucht.



14.10.2020

Weitere Pilzexkursion im November

Wir bieten am 07.11.2020 eine weitere Exkursion an. Sie findet nur statt, wenn das Pilzaufkommen hoch genug ist.



17.09.2020

Exkursionen: Das Reich der Pilze

Unsere Pilzexkursionen im September sind ausgebucht. Wir bieten am 03./04. und 17.10.2020 weitere Exkursionen an.



27.08.2020

Kursleitertreffen

Das diesjährige Treffen fand am neuen «Lernort Kiesgrube» in Lyss statt.