Donnerstag, 31.03., 05.05., 09.06., 25.08. und 22.09.2022 (abends)
Samstag, 29.10.2022 (Exkursion)
F14 – Kurs und Exkursionen
Von Alpensteinbock bis Zwergspitzmaus: Eine Einführung in die Welt der einheimischen Säugetiere.
Zielpublikum
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
7 - 15 Personen
Sprache
deutsch
Ziel und Inhalt
Wir möchten Ihnen die Vielfalt der einheimischen Säuger näherbringen. Die über 90 verschiedenen Arten, ihre Lebensweise und ihre Habitate bieten vorzüglichen Stoff für spannende Stunden. Während den Theorieabenden, Bestimmungsübungen und Exkursionen begeistern wir Sie für die Vielfalt, führen Sie ein in die Bestimmung der Arten, sensibilisieren Sie für mögliche Konflikte mit dem Wirken der Menschen und diskutieren gemeinsam über mögliche Lösungen.
Termine
5 Abende Theorie und Exkursion
Donnerstag, 31.03.2022 in Evilard
18:00 – 21:00
«Einführung in die Welt der Säugetiere»
Donnerstag, 05.05.2022 in Bözingen
19:00 – 21:30
«Allesfresser: Fuchs, Dachs, Biber»
Donnerstag, 09.06.2022 in Ipsach
21:00 – 23:00
«Die heimlichen Königinnen der Nacht»
Donnerstag, 25.08.2022 im Raum Biel
18:00 – 21:00
«Vierfüsser am Waldrand - Feldhase, Reh, Marder»
Donnerstag, 22.09.2022 in Evilard
18:00 – 21:00
«Maus ist nicht gleich Maus»
1 Exkursion
Samstag, 29.10.2022 im Berner Jura
10:00 – 14:00
«Räuber unter uns: Wolf, Luchs, Bär, Wildkatze»
Gebühr Kurs bzw. Lektion
CHF 300.— bzw. CHF 50.— Erwachsene
CHF 290.— bzw. CHF 50.— Mitglieder (Erw.)
CHF 90.— bzw. CHF 15.— Jugendliche
Sie erhalten eine Rechnung.
Leitung
- Christian Wittker, Umweltnaturwissenschafter
- Lorenza Marconi, Biologin
Mitnehmen
Der Witterung angepasste Kleidung.
Anmeldung obligatorisch
Anmeldungen nehmen wir online über unsere Website oder telefonisch entgegen. Anmeldetermin ist jeweils eine Woche vor dem ersten Anlass. Spontane spätere Anmeldungen sind willkommen, können jedoch nicht immer berücksichtigt werden.
Besondere Hinweise
Es sind auch einzelne Termine buchbar.
Bitte beachten Sie die Hinweise für Teilnehmende.
Werden Sie Mitglied der Natur Schule See Land.
Die Natur Schule See Land ist ein gemeinnütziger Verein. Über 100 Einzel- und Kollektivmitglieder unterstützen unser vielfältiges Angebot und profitieren von attraktiven Rabatten. Jahresbeiträge für Mitglieder:
CHF 50.– Einzelmitglied
CHF 80.– Familie und/oder Paar
CHF 150.– Kollektivmitglied