Donnerstag, 01.09.2022
17:30 – 20:30
F44 – Workshop
Wem Ernährungssouveränität und der freie Zugang zum Saatgut wichtig ist, sollte jetzt mit handfesten Taten starten.
Zielpublikum
Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung
10 – 20 Personen
Sprache
deutsch
Ziel und Inhalt
Du säst in Deinem Garten Samen von guten, bewährten Sorten, denn die Kultur von robusten Pflanzen und die Selbstversorgung mit frischen, gesunden und geschmackvollen Gemüsen ist Dir wichtig. Doch wie von diesen Pflanzen selbst Saatgut ernten? Lerne, von welcher Gemüseart Du einfach und mit Erfolg eigene Samen ziehen kannst.
Im Kurs wird die Saatgutmonopolisierung diskutiert und die Wichtigkeit souveräner Saatgutsysteme aufgezeigt. Samenbauliche Grundlagenkenntnisse werden gelernt.
Termin
Donnerstag, 01.09.2022
17:30 – 20:30
1 x
Gebühr
CHF 50.— Erwachsene
CHF 40.— Mitglieder (Erwachsene)
CHF 25.— Kinder und Jugendliche
Bitte bezahlen Sie bar.
Treffpunkt
Mitnehmen
Notizmaterial
Anmeldung obligatorisch
Anmeldungen nehmen wir online über unsere Website oder telefonisch entgegen. Anmeldetermin ist jeweils eine Woche vor dem ersten Anlass. Spontane spätere Anmeldungen sind willkommen, können jedoch nicht immer berücksichtigt werden.
Besondere Hinweise
Der Workshop findet bei jeder Witterung statt.
Bitte beachten Sie die Hinweise für Teilnehmende.
Die geltenden Covid-19-Massnahmen werden während der Veranstaltung berücksichtigt.
Werden Sie Mitglied der Natur Schule See Land.
Die Natur Schule See Land ist ein gemeinnütziger Verein. Über 100 Einzel- und Kollektivmitglieder unterstützen unser vielfältiges Angebot und profitieren von attraktiven Rabatten. Jahresbeiträge für Mitglieder:
CHF 50.– Einzelmitglied
CHF 80.– Familie und/oder Paar
CHF 150.– Kollektivmitglied