Mittwoch, 17.03., 07.04. und 12.05.2021
16:00 – 20:00
Zweisprachiger Kurs – Feuer, essbare Wildpflanzen,
Feuerstein
Feuer machen wie in vergangenen Zeiten, Kräuterwanderungen, «wilde» Kochtechniken, alte Rezepte neu entdeckt und vieles mehr.
Zielpublikum
Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung
4 – 12 Personen
Sprache
zweisprachig (deutsch und französisch)
Ziel und Inhalt
Im Zentrum des Kurses stehen das Feuer und das Kochen, angereichert mit dem, was die Natur uns anbietet. Wie in vergangen Zeiten feuern und kochen wir mit einfachen Mitteln. Wir entdecken, wie man mit Feuerstein und Schlageisen oder Feuerbohrer ein Feuer entfacht. Dies ist nicht immer ganz einfach, bringt aber eine ganz besondere Befriedigung, wenn es gelingt. Auch lernen wir, wie man ein Feuer macht, ohne in der Natur Spuren zu hinterlassen.
Die Natur bietet uns eine Vielfalt an feinen essbaren Wildpflanzen, Pilzen und Beeren.
Unter fachkundiger Führung lernen wir einige davon kennen und sammeln diese zur weiteren Verarbeitung. Wir kombinieren diese mit bekannten Rezepten und entdecken sie so neu. Dabei gibt es viel Freiraum für Fantasie und Kreativität. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Brennnessel-Chips oder einem Kuchen im Topf über dem Feuer gebacken ?
Im Einklang mit der Natur passen wir uns dem Rhythmus der Jahreszeiten an. Und natürlich gibt auch das Feuer seinen eigenen Rhythmus vor. Das Programm kann auch spontan nach Interesse der Teilnehmenden angepasst werden.
Termin
Mittwoch, 17.03., 07.04. und 12.05.2021
16:00 – 20:00
3 x
Gebühr Kurs bzw. Abend
CHF 165.— bzw. CHF 55.— Erwachsene
CHF 150.— bzw. CHF 50.— Mitglieder (Erw.)
CHF 75.— bzw. CHF 25.— Kinder und Jugendliche
Lebensmittel im Wert von CHF 10.- pro Person und Abend sind inbegriffen.
Leitung
- Lorenza Marconi, Biologin und Outdoor Guide
- Martin Brüngger, Biologe, Spezialist für essbare Wildpflanzen
Mitnehmen
- der Witterung angepasste Kleidung
- Campingbesteck (Teller, Service, Tasse)
- Taschenmesser
Besondere Hinweise
Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.
Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Hinweise für Teilnehmende.
Anmeldung
Anmeldebestätigung
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit allen notwendigen Angaben wie Daten, Treffpunkt und Zeiten. Falls eine Veranstaltung abgesagt werden muss, informieren wir Sie rechtzeitig.
Teilnahmegebühr
Die angegebene Gebühr beinhaltet, sofern nicht anders angegeben, auch die Materialkosten. Mitglieder der Natur Schule See Land erhalten bei den meisten Veranstaltungen eine Ermässigung.
Bezahlung
Die Gebühr ist vor Ort bar zu begleichen.
Abmeldung und versäumte Termine
Abmeldungen bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Bei späteren Abmeldungen verrechnen wir die ganze Gebühr. Versäumte Termine berechtigen zu keinem Abzug und können nicht nachgeholt werden.
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Privat- und Firmenkurse
Die Natur Schule See Land verfügt über eine breite Erfahrung in der Durchführung von Privat- und Firmenkursen. Gerne offerieren wir Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse massgeschneiderten Kurs.
Werden Sie Mitglied der Natur Schule See Land.
Die Natur Schule See Land ist ein gemeinnütziger Verein. Über 100 Einzel- und Kollektivmitglieder unterstützen unser vielfältiges Angebot und profitieren von attraktiven Rabatten. Jahresbeiträge für Mitglieder:
CHF 30.– Einzelmitglied
CHF 50.– Familie und/oder Paar
CHF 100.– Kollektivmitglied